Rattan – nachwachsendes Naturprodukt mit besonderem Charme
Kaum ein Material strahlt so viel Gemütlichkeit und Harmonie aus, wie natürliches Rattan. Das dekorative Flechtwerk eignet sich für die Herstellung von Stühlen und Sesseln, Lounge Garnituren sowie Einkaufs- und Deko-Körben, Rattanboxen, Windlichtern, Tabletts und vielem mehr.
Gewonnen wird die Faser aus der ostasiatischen Rotangpalme, die als Kletterpflanze in tropischen Regionen wächst. Ihre Lianen können eine Länge von bis zu 200 Metern erreichen und über einen Durchmesser von 1 bis 5 cm verfügen. Während die Fasern der kompletten Rotangpalmen-Liane als Rattan bezeichnet werden, ist der innere Kern als Peddigrohr bekannt. Letzteres dient in der Regel als stabile Grundkonstruktion für Möbel, insbesondere für Sessel und Stühle, aber auch für Hocker, Bettgestelle, Tische und vieles mehr.

Welche Vorteile bieten Rattan und Peddigrohr?
Möbel und Wohnaccessoires aus Rattan bestechen durch ihre Leichtigkeit und ihren natürlichen Charme. Zugleich handelt es sich bei dieser Faser um einen schadstofffreien, umweltfreundlichen und klimafreundlichen Rohstoff, der besonders schnell nachwächst. So bleibt bei der Ernte die eigentliche Rattan-Palme erhalten und die Lianen sind bereits nach fünf bis sieben Jahren wieder nachgewachsen. Die ersten Rattanmöbel kamen vor über 100 Jahren aus den Kolonien nach Europa und sorgten durch ihre filigrane Optik für Begeisterung. Heute sind diese Möbel und Wohnaccessoires kaum noch wegzudenken.
Während Rattan-Möbel im Sommer Terrassen und Balkonen eine mediterrane Optik verleihen, sorgen sie im Wohnraum das ganze Jahr über für ein angenehmes Ambiente. So ist zum Beispiel ein Rattan Stuhl die perfekte Ergänzung für den Essbereich und der Rattan Sessel wird schnell zu einem beliebten Rückzugsort zum Lesen und Entspannen. Möbel aus Rattan verbinden Eleganz mit Natürlichkeit und harmonieren mit nahezu jedem Wohnstil, angefangen vom behaglichen Landhausstil bis hin zum modernen und puristischen Einrichtungsstil.
Rattan - elastisch, leicht und hochgradig strapazierfähig
Die Vorteile des Rattans liegen sowohl in der attraktiven Optik als auch in der porösen Struktur des Holzes. Durch die geringe Dichte bietet die Faser eine hohe Elastizität und ist zudem äußerst strapazierfähig. Aus Rattan gefertigte Möbel sind sehr viel leichter als Modelle aus herkömmlichem Holz oder Metall. Die Bearbeitung des natürlichen Rohstoffs erfolgt traditionell in aufwendiger Handarbeit – angefangen von der Ernte bis hin zur Sortierung der Ebenmäßigkeit der einzelnen Stängel sowie zur Reinigung und Spaltung des Materials.
Durch die Natürlichkeit des Rohstoffs kann es zu unterschiedlichen Materialstärken und auch zu leichten Farbabweichungen der einzelnen Produkte kommen, aber gerade das macht den Reiz dieser Naturmöbel und Accessoires aus. Jedes einzelne Stück ist ein Unikat mit unverkennbarem Charme.


Stuhlflechtrohr und Wickelrohr
Peddigrohr ist als dickeres Element besonders stabil und wird daher oftmals als tragendes Möbelgestell verwendet. Die schmalen Streifen, die aus der Oberfläche der Palmsprossen geschnitten werden, eignen sich als Flechtwerk. Aus Streifen mit glatter Außenseite entstehen Sitzflächen für Rattan Sessel und Stühle, sodass diese Form auch als Stuhlflechtrohr (dünner als 4 mm) bezeichnet wird. Bei einem breiteren Streifendurchmesser spricht man hingegen von Wickelrohr (dicker als 4 mm). Die unterschiedlichen Flechtrohre werden durch das Zerteilen des Rattans mit verschiedenen Schneidwerkzeugen, wie zum Beispiel flachen Messern oder Runddüsen, geschaffen. Neben flachen Peddigrohrschienen (ab 5/6 mm) lassen sich Vollpeddigrohr-Stäbe (auch Stakenpeddig, ab 6 mm) und auch halbmondförmige Stäbe anfertigen.
Flachere, breitere oder eckige Varianten werden als Peddigband bezeichnet. So wird das Vollpeddigrohr hauptsächlich zum Umflechten verwendet, während Peddigrohrschienen als verkleidendes Flechtwerk eingesetzt wird. Halbrundes Peddigrohr eignet sich sowohl zum Verzieren als auch zur Herstellung kompakter Flechtmöbel. Durch Feuchtigkeit und unter heißem Dampf wird das Rohr weich und elastisch, sodass sich die Möbelelemente gut formen lassen.
Die natürliche Farbgebung des Rattans reicht von hellem Beige bis hin zu Braun. Eine besondere Form nimmt das sogenannte Kubu-Rattan ein. Bei diesem erhält die natürliche Faser durch ein wochenlanges Bad eine leicht gräuliche Färbung. Natürlich lassen sich Möbel aus Rattan und Peddigrohr auch Einfärben. Da die Triebaußenseite jedoch Wasser abstoßend ist, müssen die Rohre vorab einer speziellen Beizung unterzogen werden. So ist Rattan aufgrund der Farbe der zur Bündelung eingesetzten Bänder in mehrere Handelsklassen eingeteilt. Die häufigsten sind Rotband, Blauband und das beizfähige Gelbband, welches vorab gebleicht wurde.
Einrichtung im Rattan-Look – trendig und zeitgemäß
Da natürliches Rattan nicht bedingungslos witterungsbeständig ist, sollte es nicht ständig im Außenbereich eingesetzt werden. Regen und starke Sonneneinstrahlung würden das Material spröde und brüchig werden lassen. Im Innenbereich kann eine Einrichtung im Rattan-Look jedoch jederzeit überzeugen. Mit einem Staubsauger lassen sich Krümel, Staub und Fussel leicht entfernen und auch das feuchte Abwischen mit einem Lappen ist von Zeit zu Zeit empfehlenswert. Auf diese Weise bleibt das Material immer schön geschmeidig. Vermeiden Sie jedoch stehendes Wasser auf dem Geflecht, da die Naturfaser für Schimmelbildung und Pilzbefall anfällig ist. Wer seinen Außenbereich mit Rattanmöbeln verschönern möchte, der sollte lieber auf künstliches Polyrattan zurückgreifen.
In unserem Onlineshop für Rattan-Möbel bieten wir hochwertige Möbel und Wohnaccessoires aus natürlichem Rattan, einschließlich des gräulichen Kubu-Rattans an. Passend zum Rattan Stuhl und Sessel finden Sie im Onlineshop von TINGO LIVING zudem hübsche und nützliche Wohnaccessoires in dekorativer Flecht-Optik, so zum Beispiel romantische Windlichter, kunstvolle Körbe und Boxen sowie praktische Tabletts – ein hübscher Trend für ein zauberhaftes Ambiente.